Willkommen bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Landshut
Immer mehr Menschen nehmen die Selbsthilfe als eine Möglichkeit der Selbstverantwortung wahr, vor allem im Gesundheitswesen aber auch für psycho-soziale und gesellschaftliche Bereiche. Die Bereitschaft, sich Selbsthilfegruppen anzuschließen nimmt daher immer mehr zu.
** Bitte beachten Sie **
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen können im Diakonischen Werk Landshut in der Gabelsbergerstraße 46 zur Zeit keine Selbsthilfegruppentreffen stattfinden.
Halt in unruhigen Zeiten: Selbsthilfe und Corona
Pressemitteilung der NAKOS vom 28.09.2020
Bei ihrer bundesweiten Tagung am 15. und 16 September in Leipzig resümierten Vertreter*innen der Landesarbeitsgemeinschaften der Selbsthilfekontaktstellen und der landesweiten Selbsthilfekontaktstellen ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie.
Den vollständigen Pressetext lesen Sie hier: Pressemitteilung.pdf
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Landshut ist wieder geöffnet!
Wir freuen uns, dass wir Sie nun wieder bei uns begrüßen dürfen, und dass die Gruppentreffen wieder stattfinden können.
Unser Gruppenraum kann für Treffen wieder genutzt werden. Da wir selbstverständlich an Hygieneauflagen gebunden sind, können Ihre Gruppentreffen ggf. nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Der Gruppenraum wird entsprechend den Abstandsregelungen für die mögliche Teilnehmerzahl zur Verfügung gestellt. Die Gruppensprecher*innen müssen eine Teilnehmerliste führen und diese entsprechend aufbewahren.
Für die Gruppentreffen steht ein Hygienekonzept zur Verfügung.
Persönliche Beratungsgespräche in der Kontaktstelle sind ebenfalls wieder möglich.
Für Fragen stehen wir selbstverständlich auch telefonisch oder per Email zur Verfügung.
Weitere aktuelle Informationen zu Treffen von Selbsthilfegruppen sowie Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bayerischen Staatsregierung und Pressemeldungen erhalten Sie auf der Homepage der Seko Bayern www.seko-bayern.de.
Niederbayerische Selbsthilfegruppen in Metten geehrt
16 Selbsthilfegruppen aus Niederbayern wurden am 6. März 2020 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Metten für ihren langjährigen sozialen Einsatz ausgezeichnet. Die Ehrung übernahmen die neue Geschäftsführerin der Diakonie Landshut, Manuela Berghäuser, sowie Kornelia Thomanek-Kotios, die Leiterin der Selbsthilfe-Kontaktstellen für Niederbayern Landshut und Deggendorf.
Manuela Berghäuser sprach den ehrenamtlich Engagierten auf der Feier ihren besonderen Dank aus. Sie erzählte eine persönliche Geschichte, wie die Selbsthilfegruppe einer Freundin geholfen und ihr wieder neuen Mut gegeben hat. Für Betroffene bedeuten Selbsthilfegruppen eine hilfreiche Anlaufstelle, hier können sie sich vertrauensvoll miteinander austauschen bei Krankheit und persönlichen Problemen. „Menschen in schwierigen Lebenssituationen finden in einer Selbsthilfegruppe Unterstützung, Information und Hilfe, und sie spendet ihnen Trost. Hier fühlen sie sich verstanden und angenommen“, betonte Kornelia Thomanek.
Wie wertvoll die Teilnahme in einer Selbsthilfegruppe ist, davon erzählten die Vertreterinnen und Vertreter der Selbsthilfegruppen aus ihren ganz persönlichen und bewegenden Erfahrungen.
Den Ehrenamtlichen wurde neben der offiziellen Dankesurkunde ein kleines Geschenk überreicht. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgte Hans Zauner aus Landshut, der die Anwesenden mit seinem Klavierspiel erfreute. Bei dem anschließenden kleinen Büffet hatten die Gäste die Möglichkeit zum Gespräch.
Geehrt wurden in Metten folgende Selbsthilfegruppen:
Für 10 Jahre: |
Hypertonie Eggenfelden, Angehörigengruppe Gesprächskreis LK Passau |
Für 15 Jahre: |
Osteoporose Passau |
Für 20 Jahre: |
Elternkreis Suchtabhängiger Deggendorf, Parkinson Bogen, Schlafapnoe Deggendorf |
Für 25 Jahre: |
Kreuzbund Deggendorf, Kreuzbund Osterhofen, Kreuzbund Passau Gruppe III, Morbus Crohn/Culitis Ulcerosa Passau, Stotterer-Selbsthilfe Passau |
Für 35 Jahre: |
CA Rottal-Inn |
Für 40 Jahre: |
Anonyme Alkoholiker Pfarrkirchen, ASBH - Arbeitsgemeinschaft für Spina Bifida und |
Gruppeninventur 2020
Die Gruppeninventur geht nächstes Jahr in die vierte Runde und wird an sieben Standorten in ganz Bayern durchgeführt. Ab diesem Jahr gibt es auch die Gruppeninventur „dahoam“, diese Form soll vor allem mobilitätseinge-schränkte Gruppen ansprechen, die nicht oder nur schwer reisen können. Alle Infos zum Inhalt der Gruppeninventur, den Terminen sowie "Gruppeninventur dahoam" können Sie hier einsehen und herunterladen. |
|
Wegweiser für Selbsthilfegruppen in Niederbayern
Im aktuellen Wegweiser für Selbsthilfegruppen in Niederbayern sind rund 400 Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen erfasst.
Erarbeitet wurde er von den Selbsthilfe-Kontaktstellen Landshut und Deggendorf in Zusammenarbeit mit den Selbsthilfegruppen, denen wir für ihr ehrenamtliches Engagement in der Selbsthilfe herzlich danken.